Steuern und Struktur

Mehr Weitsicht bei steuerlichen Fragen

Wenn es um unternehmerische Entscheidungen geht, dann nehmen steuerliche Fragen eine zentrale Rolle ein. Wir als Steuerberater:innen tragen die Verantwortung, am Unternehmenserfolg unserer Klient:innen maßgeblich beizutragen. Dabei behalten wir den Überblick in einer sich immer schneller verändernden und komplexer werdenden Welt der gesetzlichen Vorschriften und Verwaltungsabläufe.

SPT verfügt nicht nur über eine langjährige Erfahrung, sondern ist mit den Besonderheiten und Herausforderungen in allen Bereichen des österreichischen und des internationalen Steuerrechts vertraut. Mit unserem Team sind wir breit aufgestellt und können so Unternehmen und Privatpersonen eine professionelle und eine an ihren Bedürfnissen ausgerichtete Beratung bieten.

Leistungsumfang

Wir sind für Sie da – schnell, persönlich und mit dem folgenden Dienstleistungsspektrum im Rahmen der Steuerberatung:

  • Neu- und Umgründungen
  • Unternehmensbewertungen
  • Begleitung von M&A Transaktionen
  • Gründung und Führung von Privatstiftungen
  • Beratung bei Beteiligungsmodellen von Mitarbeitenden
  • Internationale Steuerberatung
  • Beratung bei Gestaltung von Verrechnungspreisen
  • Unternehmensgründung und Umgründungen
  • Umstrukturierungen und Rechtsformgestaltung
  • Beratung bei Immobilientransaktionen
  • Beratung und Steuergestaltung von Familienunternehmen
  • Beratung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen
  • Beratung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten im Anwendungsbereich von Doppelbesteuerungsabkommen
  • Beratung bei Unternehmensnachfolgen und Betriebsübergaben
  • Beratung bei Besteuerung und Ermittlung von Einkünften aus Kapitalvermögen und Investmentfondsbesteuerung
  • Beratung bei grenzüberschreitender Entsendung von Mitarbeitenden und Konzernüberlassungen
  • Begleitende Kontrolle
  • Beratung bei Finanzstrafverfahren
  • Begleitung Offenlegung und Selbstanzeige vor Finanzbehörden
  • Ausarbeitung von Beschwerden und sonstigen Rechtsmitteln

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder möchten mehr über unserer Leistungen in diesem Bereich erfahren?

News und Aktuelles

Wir bleiben für Sie immer auf dem neuesten Stand. Wenn Sie auch auf dem Laufenden blieben wollen, finden Sie hier aktuelle News rund um die Themen Steuern, Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen.

andres-siimon-fCv4k5aAZf4-unsplash-min
Änderung der Einkommen- steuerbefreiung bei Photovoltaikanlagen

Wie berichtet, stellen Einkünfte aus der Einspeisung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen in das Netz grundsätzlich – abgesehen insbesondere von Liebhaberei – Einkünfte aus Gewerbebetrieb dar. In einer eigenen gesetzlichen Regelung im Einkommensteuergesetz wurden aber ab der Veranlagung 2022 Einkünfte natürlicher Personen aus der Einspeisung von bis zu 12.500 kWh elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen steuerfrei gestellt, wenn die Engpassleistung der jeweiligen Anlage die Grenze von 25 kWp nicht überschreitet.

sebastiano-piazzi-tI_DEyjWOkY-unsplash
Wen trifft die globale Mindestbesteuerung?

Um der geplanten Verschiebung von Unternehmensgewinnen in Niedrigsteuerstaaten einen Riegel vorzuschieben, haben sich im Jahr 2021 135 Staaten auf die Einführung einer globalen Mindeststeuer im Ausmaß von 15 % geeinigt.

Auch alle EU-Staaten sind dieser Initiative beigetreten. Die globale Mindestbesteuerung gilt für Wirtschaftsjahre, die ab dem 31.12.2023 beginnen. In Österreich wird die Vorlage einer gesetzlichen Umsetzung im Herbst 2023 erwartet.

joanna-kosinska-1_CMoFsPfso-unsplash-min
Sind Vorgründungs-aufwendungen steuerlich abzugsfähig?

Wird eine unternehmerische Tätigkeit begonnen, so stellt sich in der Vorgründungsphase häufig die Frage, ob die damit im Zusammenhang bereits anfallenden Ausgaben steuerlich abzugsfähig sind und ob für diese auch der Vorsteuerabzug bereits zusteht.

Mehr erfahren