Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungs- werte für 2024

caroline-hernandez-gfDQ9GmjNFI-unsplash

Krankenversicherung und Pensionsversicherung für Kammermitglieder

 

KRANKENVERSICHERUNG

PENSIONSVERSICHERUNG

Beitragssatz

6,80 %

18,50 %

Mindestbeitragsgrundlage

     €     518,44 / Monat

€ 6.221,28 / Jahr

Höchstbeitragsgrundlage

      €    7.070,00 / Monat

 € 84.840,00 / Jahr

 

Unfallversicherung € 136,20 /Jahr bzw. € 11,35/Monat.

Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bleibt abzuwarten.

Stand: 20. November 2023

Bild: Caroline Hernandez - https://unsplash.com

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere News

merakist-RxOrX1iW15A-unsplash
Gemeinsam im Team Erfolge feiern

Gemeinsames Feiern fördert Teamgeist und Mitarbeiterbindung. Erfolge im Unternehmen gemeinsam zu feiern, ist wichtig, da oft auch viele am Erfolg beteiligt sind. Solche Feiern fördern Zusammengehörigkeitsgefühl, Teamgeist und Mitarbeiterbindung. Erfolge, die das Team gemeinsam erreicht, verdienen Anerkennung. Ob es sich um den Abschluss eines Projekts, das Erreichen eines Verkaufsziels oder die Einführung eines neuen Produkts handelt – ein Dankeschön während eines Teammeetings, finanzielle Anreize, ein gemeinsames Frühstück oder eine kurze Feier nach Büroschluss sind gute Möglichkeiten, um Wertschätzung zu zeigen.

sandra-seitamaa-FWfTtCvgm_8-unsplash
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025

Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant. Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden, wenn der gesetzliche Unterhalt geleistet wird, und das Kind sich in einem Mitgliedstaat der EU, EWR-Staat oder der Schweiz aufhält, das Kind nicht dem Haushalt des Steuerpflichtigen angehört und für das Kind keine Familienbeihilfe bezogen wird.

keyboard-621831_1280
Was ändert sich beim Einstieg in FinanzOnline?

FinanzOnline wird ab Oktober mittels 2-Faktor-Authentifizierung noch sicherer. Um die digitale Sicherheit von Nutzerdaten zu gewährleisten, wird ab 1.10.2025 der Einstieg in FinanzOnline nur noch mit einer 2-Faktor-Authentifizierung möglich sein. Dabei werden im Rahmen des Log-ins die Zugangsdaten eingegeben und zusätzlich wird mit einem zweiten Bestätigungsschritt die Identität der Nutzerin bzw. des Nutzers überprüft. So wird das Sicherheitsniveau für persönliche Daten in Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten in FinanzOnline weiter erhöht.

Mehr erfahren